top of page

SINNvolle ZUSAMMENarbeit

by Jonas Schäfer

Das sinnorientierte Programm für Teamstärke und persönliche Entwicklung

„Wer sich auf das Programm „SINNvolle ZUSAMMENarbeit by Jonas Schäfer“ einlässt, legt den Grundstein um das Arbeitsteam zu stärken und die Produktivität zu erhöhen. Durch vertrauensfördernde und unterstützende Massnahmen wird mit der Entdeckung des Sinns, die Motivation der Mitarbeitenden gestärkt.“ – Jonas Schäfer

SINNvolle ZUSAMMENarbeit

Stage 1

    Persönlicher Sinn in

    der Arbeit

    Persönliche Stärken

    Persönliche Zukunft

Stage 2

Sinn des Teams

Stärken des Teams

Stage 3

Werte der Zusammenarbeit

Schwächen

(Persönlich/Team)

Bedürfnisse

Risiken

Stage 4

Regeln und Aktivitäten 

66-Tage-Challenge

Stage 5

Rückblick

Reflexion

WARUM?

In Zeiten von Veränderungen und Transformationen leiden nach meinen Erfahrungen oft die Teamdynamik sowie die Motivation vieler Mitarbeitenden. Immer wieder tauchen kleinere oder grössere zwischenmenschliche Probleme auf, welche vor den Veränderungen lediglich unterschwellig vorhanden waren. Oftmals gehen die Meinungen innerhalb der Teams auseinander, wenn es um Sinn oder Unsinn einer Transformation geht. Leider wird in den seltensten Fällen offen über die unterschiedlichen Ansichten gesprochen, was zu einer angespannten Grundstimmung innerhalb des Teams oder sogar der gesamten Unternehmung führt.

 

Die oben erwähnten Unstimmigkeiten sind jedoch sehr oft auf tiefer liegende Problematiken zurückzuführen. Denn in solchen Situationen zeigt sich, ob und wie gut die Mitarbeitenden die Unternehmensvision kennen, verstehen und teilen. Leider ist das Ergebnis oftmals ernüchternd und wird mit etwas Distanz betrachtet noch viel deutlicher. Da der Sinn in der Arbeit je länger je mehr in das Zentrum rückt und zu einem immer wichtigeren Faktor wird, sind solche ernüchternden Ergebnisse für den Erfolg von Unternehmen umso verheerender.

 

Die jüngeren Generationen streben danach, den Sinn in der Arbeit zu sehen. Aber auch wenn erst diese Generationen das Erkennen des Sinns ihrer Arbeit ausdrücklich fordern, ist er bereits für die heutigen Generationen von zentraler Bedeutung.

ZIEL

Team

  • Leistung steigern

  • Gemeinsames Verständnis von Teamwerten schaffen (Team-DNA)

  • Nachhaltige Veränderungen im Team

  • Teaminterne Motivation steigern

  • Teamgeist stärken

Persönlich

  • Sinn in der Arbeit (wieder-) finden

  • Eigenen Antrieb finden

  • Leistung steigern

  • Persönliche Weiterentwicklung

Allgemein ist bekannt, dass wenn Menschen die Möglichkeit erhalten zu erkennen, dass sie ähnliche Werte teilen, sie auch in der Lage sind, produktivere und kollaborativere Beziehungen aufzubauen. Da Werte das Bindeglied sind, welches Menschen vereint,  wird auch ein teaminternes gegenseitiges Verständnis der individuellen Bedürfnisse und Anliegen gefördert.

"SINNvolle ZUSAMMENarbeit by Jonas Schäfer" ist ein Tool, welches es Führungskräften ermöglicht, wie ein Coach/Unterstützer auftreten zu können und so ihre Mitarbeitenden zu unterstützen, ihre beste Leistung zu erbringen. Dieses Tool hilft den Mitarbeitenden sowie Führungskräften sich selbst besser zu verstehen und ihren eigenen Antrieb zu finden. Es soll helfen, den Sinn in der eigenen Arbeit zu sehen, so die Motivation und Leistung zu steigern sowie Unsicherheiten zu beseitigen und Sicherheit zu schaffen.

FÜR WEN?

KMU (1)

Teams jeglicher

Hierarchiestufe

(mind. 3 bis max. 10-12 Personen)

KMU (2)

Gesamtes Unternehmen

(max. 150 Personen)

Hotellerie

Kader-Teams

(min. 3 bis max. 10-12 Personen)

Sportteams

Sportteams, die aktiv ein gemeinsames Ziel verfolgen

(max. 30 Personen)

​Das Tool „SINNvolle ZUSAMMENarbeit by Jonas Schäfer“ ist für Teams mit einer offenen, fortschrittlich denkenden und zukunftsorientierten Führungsperson geeignet. Die Führungsperson muss sich auch dazu bereit erklären, sich während des ganzen Prozesses als gleichwertig und gleichbedeutend wie alle anderen Teammitglieder zu sehen. Das Tool eignet sich für neu zusammengestellte Teams sowie bereits bestehende, in welchen keine gemeinsam definierten Werte der Zusammenarbeit vorhanden sind oder diese überdenkt werden sollen. Für Teams, die mitten in einer Krise sind, ist das Programm nicht geeignet.

WEITERER NUTZEN

Im Anschluss an das Programm können die entstandenen Teamwerte sogar beim Recruiting eingesetzt werden. Denn wenn die Teamwerte bereits bei der Stellenausschreibung für eine Stelle in dem genannten Team kommuniziert werden, ist die Wahrscheinlichkeit höher, jemanden zu finden, welche/r die gleichen Werte vertritt und sich so besser identifizieren kann. So ist bereits von Beginn weg klar, auf was sich der/die Kandidat/in einlässt. Eine tiefere Fluktuation ist die positive Folge davon.

 

Viele Unternehmen kommunizieren entweder sehr schlecht oder gar nicht, welche Werte das Unternehmen lebt. Kommunizierte Werte sind nicht nur ein Vorteil für das Unternehmen, sondern werden je länger je mehr auch von den Bewerbern nachgefragt!

bottom of page